Die Bélon-Auster
Kennen Sie schon das kulinarische Juwel des „Pays de Quimperlé“, die Bélon-Auster ? Diese flache Auster lebt in der Ria, der Mündung des Belon. Hier begann die Geschichte der berühmten Auster im Jahre 1864 mit der Gründung der ersten Austernzuchtanlage, seit dieser Zeit ist sie der Stolz der Stadt Riec-sur-Bélon.

Diese Auster verdankt Ihre Feinheit einer Reifung in zwei Stufen. Die Austern wachsen zuerst drei Jahre lang im stark jodhaltigen Wasser des Golfs von Morbihan. Danach kommen Sie in die Flussmündung des Bélon um ihre Entwicklung zu vervollständigen. Erst während dieser letzten Reifephase, dank der Mischung aus Salzwasser und Süßwasser, erwerben die Belon-Austern ihr berühmtes Haselnussaroma und die subtilen Geschmacksnoten.
Heutzutage ist die Reputation der Bélon-Auster bei Feinschmeckern so gut, dass Sie sogar die Ostend-Austern aus Belgien verdrängt haben.
Die Auster hat sogar ein eigenes Festival, im Juli in Riec-sur-Bélon, am Programm stehen Konzerte, Aufführungen, ein Fest Noz und gutes Essen.